Edelstahl - Regenhaube - verschiedene Durchmesser
Hersteller Information
Schneller Versand
Sichere Zahlung
Fachbetrieb
+20 Jahre Erfahrung
Edelstahl-Regenhaube mit Funkenschutz
Ein Wetterschutz für alle Schornsteine, auch für Leichtbauschornsteine, sofern es sich um einen Innenschornstein handelt, der bei einer Schornsteinsanierung nachgerüstet wurde. Ein zusätzlicher Funkenschutz verhindert bei Anschluss eines Kamins oder Kaminofens weitgehend, dass durch Funkenflug Brände entstehen. Bei Anschluss eines Brennwertgerätes, welches mit niedrigen Temperaturen arbeitet, ist ein Funkenschutz aus Brandschutzgründen überflüssig, verhindert allerdings bei allen Kaminen, dass sich Dohlen im Schornsteinrohr einnisten können.
Vor allem bei einer Wohnlage in Waldnähe kann dieser Funkenschutz vom Schornsteinfeger vorgeschrieben werden.
Der Kaminhersteller gibt immer den Innendurchmesser vom Edelstahl Kaminrohr an. In Wohnhäusern handelt es sich in der Regel um Schornsteine mit Durchmessern von 113, 120, 130 oder 150 mm. Der Wetterschutz wird also einfach, von oben auf die Kaminmündung gesetzt. Durch die Einstecktiefe von 5 bis 6 cm ist ein stabiler Halt gewährleistet.
Auch bei Abgassystemen von anderen Herstellern wird die Regenhaube passen, sofern die Durchmesser übereinstimmen.
Passend für alle gängigen ein / und doppelwandigen Schornsteine mit einem Innen-Durchmesser von 120 mm bis Ø 300 mm
- DW 120 = Außendurchmesser 200 mm
- DW 130 = Außendurchmesser 210 mm
- DW 140 = Außendurchmesser 220 mm
- DW 150 = Außendurchmesser 230 mm
- DW 160 = Außendurchmesser 240 mm
- DW 180 = Außendurchmesser 260 mm
- DW 200 = Außendurchmesser 280 mm
Die Übersicht
- Brennstoffart: Gas, Heizöl, Holz, Pellets, Kohle
- Temperaturklasse: T6 / max. Betriebstemperatur 600°C
- Rußbrandbeständig: ja, bis 1000°C
- Korrosionsklasse: V3
- Werkstoff Innenrohr: 1.4404 (AISI 316L)
- Werkstoff Außenrohr: 1.4509 (AISI 441)
- Isolation: 30 mm, Mineralwolle
- Schweißmethode: voll- und Plasma-geschweißt
- Norm: EN 1856-1 T600-N1-D-V3-L50100-G50,
- EN 1856-1 T600-N1-W-V2-L50100-O50
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Sie können entweder im Webshop oder direkt bei einem Mitarbeiter über Telefon/E-Mail bestellen. Letzteres wird empfohlen, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine individuelle Bestellung aufgeben möchten. Der Auftrag wird bei uns nach dem Geldeingang ausgelöst.
Wie lange sind die Lieferzeiten?
Dies hängt vom jeweiligen Artikel ab. In der Regel haben wir die Ware auf Lager oder bei unseren Produzenten in Vorbestellung, damit wir unsere Kunden schnellstmöglich beliefern können.
Bekomme ich vor der Lieferung eine Benachrichtigung?
Ja! Bei größeren Versandartikeln wie z. B. einer Pelletheizung wird sich die Spedition telefonisch bei Ihnen melden, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Weiterhin können Sie den Status der Sendung stets mit einer Sendungsverfolgung einsehen. Kleinere Paketsendungen werden ebenfalls mit einer Sendungsnummer versehen, über welche Sie den Status der Lieferung abfragen können.
Wie kann ich bezahlen?
Sie haben bei uns im Webshop vielerlei Möglichkeiten sicher zu bezahlen – z. B. mit PayPal, Klarna oder ApplePay. Direkte Bestellungen über das Telefon bzw. über einen Auftrag per E-Mail können mit PayPal oder Überweisung bezahlt werden. Bei einer Banküberweisung gewähren wir zusätzlich 3 % Skonto.
Kann ich eine Heizung bei euch kaufen und eine KFW Förderung erhalten?
Ja! Wir bieten für unsere Kunden einen kostenlosen KFW Fördermittel Service an. Wichtig ist hierbei, dass Sie sich vor dem Kauf bei uns telefonisch oder per E-Mail melden. Für eine KFW Förderung muss der Antrag im Vorfeld gestellt sowie weitere Details im Auftrag beachtet werden. Wir beraten Sie gerne.
Wie hoch ist die aktuelle KFW Förderung?
Aktuell bekommen Sie von der KFW einen Heizungszuschuss in Höhe von 30–70 % auf alle Kosten (Stand 2025). Die Zusammensetzung der einzelnen Förderpakete sowie das zur Verfügung stehende Budget je Maßnahme können Sie hier einsehen [LINK] oder bei einem unserer Mitarbeiter erfragen.
Was muss ich bei der Planung einer neuen Heizung beachten?
Hier müssen die grundlegenden Fragen zur Heizungsart, benötigte Heizleistung, Platzverhältnisse im Heizraum, Anschluss an den Schornstein und weiteren Aspekten geklärt werden. Rufen Sie uns gerne an, damit Sie Ihr Projekt mit einem unserer Fachberater besprechen können.
Muss ich meinen Schornsteinfeger informieren, bevor ich eine Heizung kaufe?
Der Schornsteinfeger sollte vor dem Kauf einer neuen Heizung informiert sowie zu Rate gezogen werden, um später Probleme zu vermeiden. Weiterhin muss der Umbau einer Heizungsanlage dem Schornsteinfeger gemeldet werden. Zusätzlich ist bei einer neuen Heizungsanlage eine Schornsteinberechnung durchzuführen sowie das Datenblatt „Technische Angaben über Feuerungsanlagen“ einzureichen. Wir stellen diese Dokumente unseren Kunden kostenlos zur Verfügung.
Wie lange habe ich Garantie auf eine neue Heizung?
Bei uns bekommen Sie auf die Dichtheit des Kesselkörpers (z. B. bei einer Pelletheizung) 5 Jahre Garantie. Auf die elektrischen Komponenten haben Sie die reguläre zweijährige Gewährleistung. Wer die Heizung hierbei installiert hat, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur die Einhaltung der Herstellerangaben gemäß der Bedienungsanleitung.
Ich bin weit von eurem Standort entfernt. Ist das ein Problem?
Selbstverständlich nicht. Wir betreuen unsere Kunden deutschlandweit mit Fernsupport und der Ersatzteilversorgung. Zusätzlich haben wir festangestellte Techniker, welche in ganz Deutschland Inbetriebnahme und Wartung anbieten.