Brauchwasser Wärmepumpe Alfa 2.0 inkl. 220 L Speicher
Hersteller Information

Schneller Versand
Sichere Zahlung
Fachbetrieb
+20 Jahre Erfahrung
Die Nutzung von Umgebungsluft zur Wassererwärmung wird durch die Luft/Wasser-Wärmepumpe HP ALFA 2.0 zu einer einfachen und effizienten Lösung. Diese kompakte Brauchwasser Wärmepumpe ist so konzipiert, dass sie in Verbindung mit einem Brauchwasserspeicher Ihren Warmwasserbedarf rund um die Uhr decken können. Die HP ALFA 2.0 Wärmepumpen sind für ihre kompakte Bauweise bekannt, in der sämtliche Komponenten des Kältemittelsystems sowie die Geräte zur automatischen Regulierung, Überwachung und Steuerung geschlossen sind. Sie sind speziell für den Anschluss an einen externen Warmwasserspeicher ausgelegt.
Durch die Umwandlung der Luft in nutzbare Wärme benötigen Sie nur geringe Mengen Strom, um Ihr Brauchwasser zu erwärmen. Die Wärmepumpe kann die Wärme aus der Luft im Raum oder direkt aus der Außenluft nutzen, indem Luftkanäle an das Gerät angeschlossen werden.
Während des Betriebs kühlt die Wärmepumpe die austretende Luft um etwa 5-10 °C ab, was auch eine Nutzung zur Raumkühlung ermöglicht, insbesondere in den wärmeren Monaten. Die Wärmepumpe entzieht der Luft Feuchtigkeit, wodurch Kondensat entsteht, das beispielsweise für das Gießen von Pflanzen genutzt werden kann.
Die Effizienz der Wassererwärmung durch die HP ALFA 2.0 hängt von der Temperatur der angesaugten Luft ab, die optimalerweise zwischen -7 °C und 35 °C liegen sollte. Für Zeiten mit erhöhtem Warmwasserbedarfs bei niedriger Umgebungstemperatur können alternative Heizquellen wie eine Pelletheizung genutzt werden.
Die Verwendung des umweltfreundlichen Kältemittels Propan R290 trägt zum Schutz der Ozonschicht und zur Reduzierung des Treibhauseffekts bei. Diese organische Verbindung ist farb- und geruchlos und zeichnet sich durch hervorragende thermodynamische Eigenschaften aus, die die Effizienz der Wärmepumpenanlage steigern.
Die HP ALFA 2.0 Wärmepumpe ist mit einer Mikroprozessorsteuerung ausgestattet, die den Betrieb des Kompressors, der Umwälzpumpe, des Lüfters und Heizstabes basierend auf den vom Gerät gesammelten Sensordaten steuert.
Das robuste Außengehäuse der Wärmepumpe besteht aus pulverbeschichtetem Blech, während die Abdeckung aus Kunststoff gefertigt ist. Durch den hermetisch geschlossenen Kältemittelkreislauf ist eine sichere und zuverlässige Leistung gewährleistet.
Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe HP ALFA 2.0 erhalten Sie eine effiziente und umweltfreundliche Lösung zur Warmwasserbereitung, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Sicherheitsvorkehrungen der Brauchwasser-Wärmepumpe:
Druckschutzvorrichtung
- Ihr Zweck besteht darin, die Wärmepumpe vor einem übermäßigen Anstieg des Betriebsdrucks im Kältemittelkreislauf zu bewahren. Bei Abweichungen unterbricht die Vorrichtung den Betrieb der Wärmepumpe. Die Wiederaufnahme erfolgt zeitverzögert, nachdem der Druck im Kältemittelkreislauf wieder auf ein normales Niveau gesunken ist.
Temperaturschutzschalter STB
- Dieser Schalter deaktiviert die Wärmepumpe, sobald das Heizmedium eine Temperatur von 68 °C übersteigt. Diese Situation kann auch auftreten, wenn die Wärmepumpe betrieben wird, ohne dass Wärme an die Anlage abgegeben wird. Eine entsprechende Meldung wird auf dem Controller angezeigt.
Luftzufuhrsensor
- Das System ist mit einem Sensor ausgestattet, der die Wärmepumpe abschaltet, wenn die Lufttemperatur auf unter -7 °C fällt.
Elektronisches Expansionsventil
- Dieses Ventil wird direkt vor dem Verdampfer installiert. Es reguliert die Menge des Kältemittels im Verdampfer, um sie konstant zu halten.
Einfacher Netzstecker
Unsere Empfehlung:
Kombinieren Sie die Brauchwasser Wärmepumpe mit einer Pelletheizung oder einem Holzvergaser, eine moderne Hybridheizung macht ihr komplettes Heizsystem effizienter und wirtschaftlicher. Die Brauchwasserwärmepumpe wird an den warmen tagen betrieben, da Sie dann am effizientesten läuft.
Lieferumfang:
- Wärmepumpe Alfa 2.0
- Brauchwasserspeicher 220 Liter
- Notfall Heizstab 2000W
- Ausdehnungsgefäß 30 Liter
- Sicherheistgruppe bar#


Â
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Sie können entweder im Webshop oder direkt bei einem Mitarbeiter über Telefon/E-Mail bestellen. Letzteres wird empfohlen, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine individuelle Bestellung aufgeben möchten. Der Auftrag wird bei uns nach dem Geldeingang ausgelöst.
Wie lange sind die Lieferzeiten?
Dies hängt vom jeweiligen Artikel ab. In der Regel haben wir die Ware auf Lager oder bei unseren Produzenten in Vorbestellung, damit wir unsere Kunden schnellstmöglich beliefern können.
Bekomme ich vor der Lieferung eine Benachrichtigung?
Ja! Bei größeren Versandartikeln wie z. B. einer Pelletheizung wird sich die Spedition telefonisch bei Ihnen melden, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Weiterhin können Sie den Status der Sendung stets mit einer Sendungsverfolgung einsehen. Kleinere Paketsendungen werden ebenfalls mit einer Sendungsnummer versehen, über welche Sie den Status der Lieferung abfragen können.
Wie kann ich bezahlen?
Sie haben bei uns im Webshop vielerlei Möglichkeiten sicher zu bezahlen – z. B. mit PayPal, Klarna oder ApplePay. Direkte Bestellungen über das Telefon bzw. über einen Auftrag per E-Mail können mit PayPal oder Überweisung bezahlt werden. Bei einer Banküberweisung gewähren wir zusätzlich 3 % Skonto.
Kann ich eine Heizung bei euch kaufen und eine KFW Förderung erhalten?
Ja! Wir bieten für unsere Kunden einen kostenlosen KFW Fördermittel Service an. Wichtig ist hierbei, dass Sie sich vor dem Kauf bei uns telefonisch oder per E-Mail melden. Für eine KFW Förderung muss der Antrag im Vorfeld gestellt sowie weitere Details im Auftrag beachtet werden. Wir beraten Sie gerne.
Wie hoch ist die aktuelle KFW Förderung?
Aktuell bekommen Sie von der KFW einen Heizungszuschuss in Höhe von 30–70 % auf alle Kosten (Stand 2025). Die Zusammensetzung der einzelnen Förderpakete sowie das zur Verfügung stehende Budget je Maßnahme können Sie hier einsehen [LINK] oder bei einem unserer Mitarbeiter erfragen.
Was muss ich bei der Planung einer neuen Heizung beachten?
Hier müssen die grundlegenden Fragen zur Heizungsart, benötigte Heizleistung, Platzverhältnisse im Heizraum, Anschluss an den Schornstein und weiteren Aspekten geklärt werden. Rufen Sie uns gerne an, damit Sie Ihr Projekt mit einem unserer Fachberater besprechen können.
Muss ich meinen Schornsteinfeger informieren, bevor ich eine Heizung kaufe?
Der Schornsteinfeger sollte vor dem Kauf einer neuen Heizung informiert sowie zu Rate gezogen werden, um später Probleme zu vermeiden. Weiterhin muss der Umbau einer Heizungsanlage dem Schornsteinfeger gemeldet werden. Zusätzlich ist bei einer neuen Heizungsanlage eine Schornsteinberechnung durchzuführen sowie das Datenblatt „Technische Angaben über Feuerungsanlagen“ einzureichen. Wir stellen diese Dokumente unseren Kunden kostenlos zur Verfügung.
Wie lange habe ich Garantie auf eine neue Heizung?
Bei uns bekommen Sie auf die Dichtheit des Kesselkörpers (z. B. bei einer Pelletheizung) 5 Jahre Garantie. Auf die elektrischen Komponenten haben Sie die reguläre zweijährige Gewährleistung. Wer die Heizung hierbei installiert hat, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur die Einhaltung der Herstellerangaben gemäß der Bedienungsanleitung.
Ich bin weit von eurem Standort entfernt. Ist das ein Problem?
Selbstverständlich nicht. Wir betreuen unsere Kunden deutschlandweit mit Fernsupport und der Ersatzteilversorgung. Zusätzlich haben wir festangestellte Techniker, welche in ganz Deutschland Inbetriebnahme und Wartung anbieten.