Pufferspeicher 500l, 800l, 1000l, 1500l, 2000l mit bis zu 2 Wärmetauscher
Hersteller Information
Schneller Versand
Sichere Zahlung
Fachbetrieb
+20 Jahre Erfahrung
Mit unseren Pufferspeicher, bieten wir Ihnen eine durchdachte und hochwertige Lösung zur effizienten Speicherung Ihrer Heizenergie – egal ob im Neubau, bei der Sanierung oder im Einsatz mit regenerativen Wärmequellen. Ob Pelletkessel, Holzvergaser, Wärmepumpe oder Solarthermie – unsere Speicher sind flexibel, robust und zukunftssicher ausgelegt. In Kombination mit Ihrer Heizungsanlage sorgt der Pufferspeicher, dass Wärme nicht nur erzeugt wird, sondern auch dann zur Verfügung steht, wenn sie gebraucht wird – und nicht erst dann, wenn die Anlage gerade läuft.
- Effizientes Wärmemanagement: Der Speicher fungiert als thermischer „Akku“ für Heizungsanlagen – reduziert das häufige An-/Abschalten des Kessels und optimiert den Betrieb.
- Höchster Komfort: Auch wenn der Wärmeerzeuger gerade nicht läuft, steht eine ausreichende Menge an Heizwasser zur Verfügung – für gleichmäßige Wärme im Haus.
- Flexibel für viele Anwendungen: Geeignet für Holz- und Pelletkessel, Wärmepumpe, Solarthermie oder Mischbetrieb.
- Langlebig & wartungsarm: Qualitätsstahlbehälter, hochwertige Dämmung und durchdachte Anschlusstechnik sorgen für Betriebssicherheit über Jahre hinweg.
- Einfache Montage, durchdachte Anschlüsse: Optimierte Anschlusslage, zahlreiche Sensor- und Zusatzanschlüsse, so dass Installation und Service vereinfacht werden.
Dämmung & Gehäuse
- Außenmantel lackiert
- Dämmkern aus langlebigem Material (PUR-Hartschaum(500l), Vliesisolierung) mit hoher Dämmwirkung.
- Vliesisolierung ab 800l ist abnehmbar.
Anschluss- und Ausstattungspakete
- Wahlweise ohne Wärmetauscher (Standard) oder mit 1 und 2 integrierten Wärmetauschern (z. B. für Solaranbindung oder Brauchwassererwärmung).
- Anschlussmöglichkeiten in verschiedenen Größen (z. B. ½″, 1″, DN) und Winkelanordnung – erleichtert Aufstellung in Ecken oder beengten Räumen.
- Vorbereitung für Heizpatrone, Thermometer, Sensorik und ggf. elektrische Zusatzheizung.
- Auf Wunsch mit Anschlussset (Kugelhähne, Tauchhülsen, Stopfen, Entlüftung) lieferbar.
| Modell | Volumen [L] | D ohne Iso [mm] | D mit Iso [mm] | Höhe [mm] | Kipmaß [mm] |
|---|---|---|---|---|---|
| 500 | 478 | 750 | 750 | 1620 | 1784 |
| 800 | 805 | 790 | 1010 | 1840 | 2071 |
| 1000 | 946 | 790 | 1010 | 2130 | 2332 |
| 1500 | 1454 | 950 | 1210 | 2250 | 2504 |
| 2000 | 1973 | 1100 | 1360 | 2320 |
2659 |
Montagehinweise
- Der Aufstellraum muss eine ausreichend große Bodenplatte haben (tragfähig, eben).
- Mindesthöhe und Durchmesser für Transport sollte geprüft werden.
- Für Wärmepumpen- oder Solarsysteme: Achten Sie auf den richtigen hydraulischen Anschluss und ggf. Wärmetauscherkonfiguration.
Einsatzbereiche
- Holz- und Pelletheizung: Pufferspeicher helfen, bei wechselnder Last den Kessel effizient arbeiten zu lassen und Takten zu vermeiden.
- Wärmepumpe: In Verbindung mit Wärmepumpe sorgen Speicher dafür, dass die Anlage im optimalen Temperaturbereich arbeitet – insbesondere bei Systemen mit niedriger Vorlauftemperatur.
- Solarthermie: Mit integriertem oder optionalem Wärmetauscher lassen sich Sonnen- oder Umweltwärme effizient speichern und nutzbar machen.
- Sanierung & Neubau: Vom Einfamilienhaus bis zur Gewerbeanlage – je nach Größe sind Volumina von 300 l bis 5000 l verfügbar.
Hinweise zur Planung & Installation
- Dimensionierung: Achten Sie darauf, dass das Volumen des Pufferspeichers zu Leistung und Nutzungsprofil Ihrer Anlage passt – zu kleiner Speicher führt zu häufiger Taktung, zu großer Speicher kann unnötige Verluste erzeugen.
- Schichtung: Durch getrennte Anschlüsse von Vor- und Rücklauf wird eine gute Temperaturschichtung im Speicher ermöglicht – wichtig für effizienten Betrieb.
- Dämmung: Auch wenn der Speicher „nur“ gepuffert wird – eine gute Dämmung reduziert Wärmeverluste über die Zeit.
- Förderung: Systeme mit Pufferspeichern und regenerativen Wärmeerzeugern sind oft förderfähig – wir unterstützen Sie gern bei der Antragstellung.
- Wartung: Prüfen Sie jährlich Druck- und Temperaturbedingungen, Entlüftung sowie die Funktion von Sensoren bzw. Heizpatrone, falls vorhanden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Sie können entweder im Webshop oder direkt bei einem Mitarbeiter über Telefon/E-Mail bestellen. Letzteres wird empfohlen, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine individuelle Bestellung aufgeben möchten. Der Auftrag wird bei uns nach dem Geldeingang ausgelöst.
Wie lange sind die Lieferzeiten?
Dies hängt vom jeweiligen Artikel ab. In der Regel haben wir die Ware auf Lager oder bei unseren Produzenten in Vorbestellung, damit wir unsere Kunden schnellstmöglich beliefern können.
Bekomme ich vor der Lieferung eine Benachrichtigung?
Ja! Bei größeren Versandartikeln wie z. B. einer Pelletheizung wird sich die Spedition telefonisch bei Ihnen melden, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Weiterhin können Sie den Status der Sendung stets mit einer Sendungsverfolgung einsehen. Kleinere Paketsendungen werden ebenfalls mit einer Sendungsnummer versehen, über welche Sie den Status der Lieferung abfragen können.
Wie kann ich bezahlen?
Sie haben bei uns im Webshop vielerlei Möglichkeiten sicher zu bezahlen – z. B. mit PayPal, Klarna oder ApplePay. Direkte Bestellungen über das Telefon bzw. über einen Auftrag per E-Mail können mit PayPal oder Überweisung bezahlt werden. Bei einer Banküberweisung gewähren wir zusätzlich 3 % Skonto.
Kann ich eine Heizung bei euch kaufen und eine KFW Förderung erhalten?
Ja! Wir bieten für unsere Kunden einen kostenlosen KFW Fördermittel Service an. Wichtig ist hierbei, dass Sie sich vor dem Kauf bei uns telefonisch oder per E-Mail melden. Für eine KFW Förderung muss der Antrag im Vorfeld gestellt sowie weitere Details im Auftrag beachtet werden. Wir beraten Sie gerne.
Wie hoch ist die aktuelle KFW Förderung?
Aktuell bekommen Sie von der KFW einen Heizungszuschuss in Höhe von 30–70 % auf alle Kosten (Stand 2025). Die Zusammensetzung der einzelnen Förderpakete sowie das zur Verfügung stehende Budget je Maßnahme können Sie hier einsehen [LINK] oder bei einem unserer Mitarbeiter erfragen.
Was muss ich bei der Planung einer neuen Heizung beachten?
Hier müssen die grundlegenden Fragen zur Heizungsart, benötigte Heizleistung, Platzverhältnisse im Heizraum, Anschluss an den Schornstein und weiteren Aspekten geklärt werden. Rufen Sie uns gerne an, damit Sie Ihr Projekt mit einem unserer Fachberater besprechen können.
Muss ich meinen Schornsteinfeger informieren, bevor ich eine Heizung kaufe?
Der Schornsteinfeger sollte vor dem Kauf einer neuen Heizung informiert sowie zu Rate gezogen werden, um später Probleme zu vermeiden. Weiterhin muss der Umbau einer Heizungsanlage dem Schornsteinfeger gemeldet werden. Zusätzlich ist bei einer neuen Heizungsanlage eine Schornsteinberechnung durchzuführen sowie das Datenblatt „Technische Angaben über Feuerungsanlagen“ einzureichen. Wir stellen diese Dokumente unseren Kunden kostenlos zur Verfügung.
Wie lange habe ich Garantie auf eine neue Heizung?
Bei uns bekommen Sie auf die Dichtheit des Kesselkörpers (z. B. bei einer Pelletheizung) 5 Jahre Garantie. Auf die elektrischen Komponenten haben Sie die reguläre zweijährige Gewährleistung. Wer die Heizung hierbei installiert hat, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur die Einhaltung der Herstellerangaben gemäß der Bedienungsanleitung.
Ich bin weit von eurem Standort entfernt. Ist das ein Problem?
Selbstverständlich nicht. Wir betreuen unsere Kunden deutschlandweit mit Fernsupport und der Ersatzteilversorgung. Zusätzlich haben wir festangestellte Techniker, welche in ganz Deutschland Inbetriebnahme und Wartung anbieten.
























